• Für Sie erreichbar: 06162 9302-0
  • Mo-Fr von 8:00 bis 17:00 Uhr
  • Persönliche Ansprechpartner
  • Ausgezeichnetes Umweltmanagement
  • Kauf auf Rechnung

Liebe Fans guter Geschichten,

wenn Sie zur Generation X gehören, kennen Sie vielleicht noch „Ich heirate eine Familie“, die ZDF-Erfolgsserie aus den 80ern. Peter Weck fand darin das große Glück mit Thekla Carola Wied und ihren drei TV-Kindern. Im vergangenen Jahr kam auch ich zu einer Familie mit sogar vier Kindern.

Keine Sorge, mit meiner Frau und mir ist alles in bester Ordnung – aber ein filmreifes Happy End durfte ich kürzlich dennoch erleben. Die Vorgeschichte: Als ich 23 Jahren alt war, starb mein Großvater und Gründer der Druckerei. Außer mir wollte niemand in meiner Familie seine Druckerei weiterführen. Seine drei Söhne Rolf, Gerd und Klaus waren alle schon über 60, aus dem Kreis seiner Enkelkinder hatte niemand außer mir Interesse. Ich dagegen fand es schon als Kind faszinierend, wie aus einem Stapel weißem Papier, vier Farbdosen und lautem Maschinengeratter bunte Bücher und Kataloge entstanden. Unternehmer zu werden, das kam mir vor wie ein Abenteuer ... mit mir als Held, der Bildern und Worten Leben einhaucht.

Nun, ein Abenteuer wurde es durchaus. Aber Ihr Protagonist der Geschichte hat sich in der harten Realität dann doch oft allein gefühlt, so ganz ohne unterstützende Familie im Hintergrund. Dass ich im Laufe der Zeit aus der traditionellen Druckerei einen Vorzeige-Ökobetrieb gemacht habe, erfüllt mich mit Stolz. Mit Sorge erfüllt hat mich zuletzt aber die Zukunft meines Lebenswerks, denn auch meine eigenen Töchter hatten andere berufliche Wege eingeschlagen.

Ich spule vor zu 2024 – Auftritt Johann Gaß mit seinen Kindern – von denen zwei, Verena und André, in leitender Funktion bei D.O.G. GmbH DIGITAL-OFFSET GASS arbeiten. Sie machten mir einen Antrag: Lokay könne Teil der D.O.G.-Gruppe werden und mein Team und ich Teil ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Die Druckerei Lokay könne dann nicht nur langfristig weiterbestehen, sondern ihre Umweltschutz-Expertise auch an alle anderen Betriebe der Gruppe weitergeben.

Im November habe ich „Ja“ gesagt.

Als mir Johann Gaß in der Silvesternacht um kurz nach Mitternacht eine SMS mit Neujahrswünschen schickte, wusste ich: Jetzt bin ich Teil einer großen Familie. 

Ein gutes neues Jahr uns allen wünscht

Ihr Ralf Lokay 

PS: Ich bin weiterhin gern Ihr Ansprechpartner – ab sofort auch für umweltfreundliche Verpackungslösungen

Lieblingsinhalte für unseren Newsletter: Ihre Meinung zählt

Natürlich geben wir uns jeden Monat alle Mühe, Ihnen einen Newsletter zu schicken, der nützlich, informativ und inspirierend ist. Denn wir wissen: Ihre Zeit ist kostbar – und Sie sind uns wichtig. Doch die Stunde der Wahrheit kommt erst nach dem Versand: Welche Artikel klicken Sie an? Was lesen Sie durch? Wozu bekommen wir das meiste (und beste) Feedback? Das schauen wir uns jedes Mal ganz genau an. Ist ein Jahr um, ziehen wir eine große Bilanz, um unsere Planung für Sie noch besser zu machen. Heute möchten wir Sie außerdem direkt fragen, was Sie 2025 lesen möchten.

Was wir wissen:

  • Highlights aus unserer Druckproduktion – spannende Printprodukte mit cleverem Konzept – werden gerne gelesen.

 

 

Was wir wissen wollen:

Welche Aspekte rund um umweltfreundliche Druckprodukte, Veredelung und Materialien interessieren Sie aktuell? Mit welchen knackig-kurzen Zusammenstellungen von Tipps und Infos können wir Ihren Arbeitsalltag ein bisschen leichter machen?

Bitte schreiben Sie uns an gruenesblatt(at)lokay.de

 

Was wir auch wissen: Sie gewinnen ab und zu gerne mal etwas Hübsches. Darum bedanken uns für Ihre Vorschläge mit einer Verlosung von 5 unserer "Ideenretter"-Zettelboxen - einem Upcyclingprodukt aus der Makulatur unserer Produktion, bei dem jeder Notizzettel gleichzeitig ein Papiermuster ist. 

Die Liste der Listen: Ihre Top 3 unserer besten Tipps des Jahres

Praktisch, prägnant und mit Mehrwert – unsere Tipp-Artikel waren im vergangenen Jahr echte Favoriten unserer Leser:innen. Kein Wunder, schließlich liefern sie handfeste Lösungen rund um nachhaltigen Druck und ökosoziales Design.

Lassen Sie uns die drei besten Beiträge des Jahres feiern:

 

Platz 3: Tipps für weniger Müll im Grafikdesign

Wie lässt sich Müll im Grafikdesign vermeiden, ohne Kompromisse bei der Gestaltung einzugehen? Pia Weißenfeld kennt sich mit nachhaltiger Gestaltung bestens aus. Zum einen macht sie das beruflich, zum anderen hat sie darüber ein Standardwerk geschrieben. Ihre 4 Tipps sind daher gleichzeitig engagiert und pragmatisch – zum Beispiel Format- und Farbflächenanpassungen – und ein Plädoyer dafür, kleine Makel zu akzeptieren, wenn sie der Umwelt zugutekommen. 

Hier geht es zum Artikel mit Pias Tipps für weniger Müll.

Platz 2 (Oktober 2024): Tipps für wirksame Spendenmailings

Spendenmailings gehören zu den Königsdisziplinen des Fundraisings: Sie sollen auffallen, emotional ansprechen und im besten Fall Spender:innen langfristig binden. Von der Gestaltung auffälliger Umschläge über kreative Mailing-Mechaniken bis hin zu kleinen Dankesgeschenken mit großer Symbolkraft listet unser Artikel auf, wie Spendenmailings Herz und Verstand gleichermaßen ansprechen können. Und bei allen Tipps gilt: Ist es erkennbar umweltfreundlich produziert, wird der gute Zweck noch überzeugender und stimmiger.

Hier geht es zu mehr Wirkung im Spenden-Dialogmarketing.

Platz 1 (März 2024): Tipps für nachhaltige Veredelungen

Die Veredelung von Druckprodukten ist ein Dauerbrenner-Thema: Immer wieder fragen sich unsere Kund:innen, ob edle Oberflächeneffekte mit edler innerer Haltung vereinbar sind. Kein Wunder, dass unsere Übersicht über ablehnenswerte und empfehlenswerte Techniken so gut ankam. Von Recyclinglack über Prägungen bis hin zu minimalistischem Foliendruck – der Artikel zeigt, worauf es ankommt und worauf Sie unbedingt achten sollten.

Hier geht es zu unser kommentierten Übersicht von Veredelungen für Druckprodukte.


Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird teilweise lediglich die weibliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat allein redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Newsletter-Anmeldung

Unser Newsletter „Grünes Blatt“ informiert Sie alle vier bis sechs Wochen über Trends und News aus der Welt der Corporate Responsibility, des umweltfreundlichen Druckens und aus der Druckerei Lokay.

  • Infos rund um ökologisches Drucken
  • Inspirationen
  • Gewinnspiele
  • Praxistipps
* Pflichtangabe

Mit einem Klick können Sie sich jederzeit wieder abmelden. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und geben sie nicht an Dritte weiter. Sie können der Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling der Druckerei Lokay e.K. erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.